–
Geht das ab ?
Das ist oft die Grundsatzfrage bei der Überlegung altes Holz neu aufblühen zu lassen .
Fenster , Türen , Möbel und viele andere Dinge halten unter der oft mehrere Schichten starken Oberfläche eine Sensation bereit .
Doch was ist die geeignete Methode und welcher Aufwand steht im Verhältnis ? Diese Schichten möglicher Bedenken möchte ich im Folgenden versuchen abzunehmen , um an derer statt mit Mut und Vertrauen an die Sache heranzugehen .
Am Ende des Beitrags finden Sie verlinkte Hilfsmittel , die wir zum Abbeizen lagernd haben .
Aus alt mach neu , chic , Kunst oder Design
Ein Vorhaben das anvisierte Stück umzugestalten , ist eine kreative Angelegenheit und ein Ausdruck von persönlichem Geschmack und Vorstellungskraft .
Ob Möbel , Fenster oder Türen ,- oft sind sie Begleiter über mehrere Generationen und stellen eine Verbindung zu früher dar .
Arbeiten im Stile der zwanziger beispielsweise fanden im großen Stil behände ihre Formvollendung . Alles aus Massivholz , mit echtem Furnier , formschönen Blenden und nicht selten mit Porzellan . So fanden dann die Stücke auch einen Platz im Leben der Menschen , die sie herstellten . – Schließlich ging vieles besser von der Hand , oder besser … von Hand zu Hand . So haben wir es jetzt in der Hand , die Stühle , Tische und Kommoden , entweder wieder in den Originalzustand zu versetzen oder
dem ganzen einen ganz individuellen Look zu verpassen .
Was ist da eigentlich drauf ?
Die meisten Möbelstücke machen ihre Aufwartung entweder mit der Originalschicht oder was meist der Fall ist , dass diese mehr oder weniger oft ausgebessert wurde . Daneben gibt es natürlich auch die härteren Fälle von mehrfachen Lackierungen .
Bei Farbe sowie Klarlack generell , gibt es die Favoriten wie Öl oder Acryl neben Harzen wie dem Shellack .
–
Hat das gute Stück eine transparente Konservierung , dann spricht für einen Öl-Lack die glänzende Oberfläche . Ein starkes Indiz dafür sind Absplitterungen der Schicht an Rändern und generell Risse , die durch die Vernetzung der Bestandteile entstehen .
Ein Heißluftföhn sorgt für eine Volumenzunahme von Lackinhaltsstoffen und dies läßt sich gut an der Blasenbildung verfolgen . Auch eine Nitro-Verdünnung löst einen Öl oder Acryllack an der Oberfläche ( Weitere Lösemittel sind Azeton , Trichlorethylen und E33 ) .
Verlaufen allerdings die Gebrauchsspuren mit der einstigen Konservierung , kann es sich um einen dünnen Shellack ( Öl-Harzpolitur ) handeln .
Öl und Öl – Harzlasuren , Shellack
Eine Probebeizung dient zu Bestimmung der Deckschicht und zum weiteren Vorgehen . Bei Shellack etwas Ethanol oder Isopropanol auftragen und mit Folie abdecken . Nach einigen Minuten Einwirkzeit sollte sich der Shellack lösen lassen .
Für eine Komplettbeize gibt es Abbeizer für Edehölzer , die in fertigen Gebinden angeboten werden . Die gelartige Konsistenz hält auch gut an vertikalen Stellen .
Einwirkzeit und Schutzausrüstung beachten !
Den angelösten Shellack mit heißem Wasser sowie Messingbürste und Wurzelbürste/Handbürste sauber ab-arbeiten . Pfützen sollten vermieden werden , denn es besteht bei heißem Wasser die Möglichkeit , dass sich Leime auf Gelatine – Basis ( Fisch/Hautleim) lösen .
Wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist , anschließend mittels Säure wie Essig oder der Zitrone die Oberfläche neutralisieren . Dazu etwa 1 bis 2 % dem Wasser beigeben und mit einem Schwamm über das Holz wischen .
Kasein
Früher wurde häufig mit natürlichen Haushaltsmitteln eine Tempera erstellt , wobei das Kasein weitgehend sogar wetterfest ist . Das aus dem Magerquark ausgefällte Kasein als Bindemittel in Form einer Grundierung oder Farbe kommt man am besten mit Sumpfkalk und Schmierseife bei . Das Verhältnis ist 1 : 1 und falls das nicht hilft , dann wäre da noch die Ammoniaklösung .
Alte , mehrere Schichten dicke Farbe
Sind es mehrere Lackschichten , was häufig bei Türen oder Fenstern der Fall ist , haben sich meistens Lackrisse gebildet . Ein untrügliches Zeichen für eine zwischenzeitlich harte sowie spröde Schicht .
Den Lack abzukratzen ist erst mal verführerisch und auch sinnvoll , denn die Beize/Chemie ist das letzte Mittel und muss nicht immer angewendet werden . Am besten geht das Abkratzen , wenn das gute Stück solide auf Böcken liegt . Ist der Untergrund nicht kehrfähig und Sie haben keine Lust auf verschmutzte Böden , dann legen Sie eine Folie oder Plane unter .
Nach all den zahlreichen Versuchen finde ich ein Abkratzen mit einem scharfen Stechbeitel am einfachsten .
Dazu ziehe ich mit der Spiegelseite des Beitels als Rechtshänder von links nach rechts und gebe dabei Druck mit der linken Hand auf das Eisen . Auf diese Weise nutzt sich die Schneide natürlich ab und ich schleife hin und wieder etwas nach .
–
Handschuhe und Schutzbrille verwenden .
Die weiteren Schritte nach dem relativ leichten Abnehmen der spröden Lackschicht/en hängt von dem ab , was sie vorhaben .
So kann ein Abstoßen , Abkratzen und finales Abschleifen schon ausreichend sein , wenn daraus ein kreatives , farbiges Objekt entstehen soll – so wie im Fall unserer Türenschränke beispielsweise .
Andernfalls kann die folgende Methode angewandt werden .
Diese Methode ist körperlich eine Herausforderung und doch geht das Abschaben mit der richtigen Technik gut von der Hand .
Thermo – mechanischer Abtrag mit Föhn
Variante zwei braucht neben ihrer körperlichen Energie einen Heißluftföhn . Damit können Sie die Öl-Lackschichten anheben , wobei die anderen Schichten logischerweise mit abblättern . Wenn Faltenwurf und Blasenbildung unter der heißen Luft ( breite und zulaufende Düse verwenden ) eintreten , dann anschließend die weiche Masse mit einer Spachtel abschaben .
Dabei entstehen wieder flüchtige Stoffe/Aerosole , daher eine Atemschutzmaske aufsetzen ( zumindest in geschlossenen Räumen ) .
Diese Variante hat gegenüber dem Bearbeiten mit dem Stechbeitel den Vorteil , dass es weniger Körpereinsatz fordert . Durch das Auflegen auf Böcken , Tisch etc. , wird ein angenehmes Arbeiten auf Hüfthöhe erreicht .
Ein zusätzliches Absichern mit einer Schraub – / Hebelzwinge ist sinnvoll .
Nachteil sind die Rückstände auf der Oberfläche , die zwar durch Schleifen für eine neue Farbgestaltung mit Pinsel meist ausreicht , doch für eine transparente Öl-Lasur beispielsweise wollen wir dann doch einen weitestgehend reinen Holzgrund .
Zudem entstehen beim Erhitzen von Öl – und Acryllacken Ausgasungen .
Daher an der frischen Luft arbeiten , oder zumindest für Durchzug sorgen und eventuell Atemschutzmaske aufsetzen .
Abbeizen mit Laugen
Für Edelhölzer gibt es spezielle Ablaugmittel wie im obigen Absatz schon darauf hingewiesen .
Bei Türen ,- so wie für unsere Türenschränke und anderem , ist die Frage nach dem Holz schnell klar . Meistens sind die aus Fichte , Kiefer und Tanne .
–
Da Abbeizmittel und selbst hergestellte Laugen stark basisch , also einen hohen ph-Wert haben ( alkalisch ) , sollte das Holz im Nachgang beim Abwaschen neutralisiert werden ( Essig / Zitronensäure ) .
Dazu dem Wasser ein bis zwei Prozent Säure beigeben und damit über das Holz wischen .
–
Ein sauberes und reines Ergebnis wird meines Erachtens nur durch eine echte Natronlauge ( Natronhydroxid – NaOH ) erreicht . Jedoch macht man diese Arbeit nicht eben mal in der Mittagspause , sondern sie erfordert zum einen eine besondere Vorbereitung und zum anderen ein behutsames und konzentriertes Vorgehen .
Auch Eiche-, und Hauseingangstüren sind häufig aus diesem hartem Holz und können mit diesem auch als Ätznatron bekannten Mittel abgebeizt werden .
Leider dunkelt Eiche dabei etwas ab , jedoch kann es durch eine Nach- Behandlung mit Zitronensäure wieder aufgehellt werden . Dieses Verhalten hängt mit dem Gerbsäureanteil von Eichenholz zusammen .
Das Beitragsbild zeigt eine große Flügeltür aus Eiche , die mit einem Heißlüftföhn unter Zuhilfenahme von verschiedenem Kratz-, und Bürstwerkzeug vom alten Lack befreit wird .
! Bei Acryllacken ist Ätznatron wirkt Ätznatron nicht so gut . Nehmen Sie daher im Vorfeld eine Probebeizung vor .
Eigenschaften von Natronhydroxid/Ätznatron
NaOH ist ein wichtiger Baustein in der weltweiten Chemieproduktion .
Es gelangt stark verdünnt als Natronlauge und mit Zusätzen wie Tenside , Farb – und Geruchsstoffe , in den Handel .
Die industrielle Aufspaltung erfolgt durch eine Elektrolyse von Natriumchlorid . Daraus entsteht dann Natronlauge , Wasserstoff und Chlorgas .
Neben dem Reinigungssektor wird Natronlauge auch in der Lebensmittelproduktion eingesetzt . Beispielsweise werden Kartoffeln mit NaOH entschält und Teigwaren beigegeben ( Laugengebäck ) .
Zu Pulver und zu Kügelchen / Perlen wird Natronlauge aufkonzentriert .
Beim Einrühren in Wasser ( Herstellung der Beize ) reagiert das NaOH – Pulver , wobei Hitze entsteht . –
In Rohrreinigern ist NaOH mit Alupartikeln vermischt , was in Verbindung mit Wasser heftig reagiert und das Aluminium auflöst .
Eine Lauge entsteht bei NaOH in Verbindung mit Wasser . Die entstandene Lauge hat eine verseifende Wirkung bei der Auflösung von Kohlenstoffen in Verbindung mit Fett/Öl .
Anwendung einer Natronlauge
Für das Zubereiten und die anschließende Verwendung ist auf Schutzkleidung zu achten .
! Hose , Jacke sowie Schuhe und Handschuhe aus Gummi und eine Schutzbrille ist bei bei folgender Prozedur dringend empfohlen !
–
Enstehendes Abwasser kann unter Zuhilfenahme von noch mehr Wasser der Kanalisation abgegeben werden . Abgebeiztes Material wird beim Abschaben in ein separates Behältnis gegeben und kann letztlich in den Abfall . –
Konzentriertes NaOH wird immer in das stehende Wasser unter Rühren gegeben . Dazu einen Portionierer wie Löffel ,Henkelbecher und einen Stab verwenden . Kein Alu , Kupfer , Messing oder Zinn , – nur Eisen und geeigneten Kunststoff als Gebrauchsgegenstände verwenden . –
Das Mischungsverhältnis reicht von 5 oder 10 Anteilen des Pulvers auf 100 Prozent Wasser . Mein Tip : Mit 5% Lauge eine Probebeizung durchführen und ggf. das Mischverhältnis anpassen . –
Eine Kombination von Schwamm und Pinsel eignet sich recht gut für den Auftrag .
Je nach Laugenkonzentration und Lackdicke/Beschaffenheit variiert die Einwirkzeit von 1 h bis 12 h . Um ein reines und zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten , wird die Prozedur ggf. wiederholt .
Was sonst noch zu beachten ist
Eine Verdickung für eine gelartige Konsistenz wird nur durch bestimmte Bindemittel erreicht wie Tapeziergrund oder Kartoffelstärke . – Fest verbaute Teile wie Türstöcke können nur auf diese Art ordentlich abgebeizt werden .
– Auch unbehandelte/nackte Flächen zumindest einmal bestreichen .
Ein Hautkontakt würde zu Verätzungen führen , daher besonders die Handschuhe auf Risse/Löcher prüfen . Nach dem Neutralisieren mit Säure die Holzstücke bis zu einer Woche trocknen lassen , bevor sie weiterbearbeitet werden . Eine Aufhellung wird durch die Verwendung von Zitronensäure erreicht .
Natronhydroxid wird durch Oxidation an der Luft zu Natronhydrogencarbonat ( haushaltsübliches Natron ) . – Feste gebundene abgespachtelte Masse kann daher im Restmüll entsorgt werden .
Mittel und Werkzeug fuer das Abbeizen
- Einen robusten Kunststoff , – oder Blecheimer
- Schwamm / Pinsel / Spachtel
- Gummihandschuhe
- Gummihose/Schürze
- Schutzbrille
- Gummistiefel
- Atemschutz , – Einwegmaske FFP2 , ( am wirksamsten ist eine heiße Lauge , wobei aber auch die Anteile flüchtiger sind )
- Aetznatron
Fazit
Das Anrichten/Vorbereitung ist das A und O beim Abbeizen .
Mit Ätznatron verwenden wir ein Mittel , was industriell abgemischt sowieso in die Regale der Märkte gelangt .
Aerosole/flüchtige Stoffe sind nicht nur beim Beizen vorhanden , weswegen sich die Anschaffung einer Atemschutzmaske generell lohnt . Auch Lasuren auf Naturstoffbasis sind verdünnt nicht frei von Lösungsmitteln .
Wenn Sie mit Bedacht , Konzentration und Plan ein solches Projekt durchführen , dann steht Ihnen nichts im Wege , beim Vorübergehen an dem neu aufgebauten Stück immer ein wenig Freude zu empfinden .
Gehen Sie’s an ,-)
Nachträge
25.07.2019 – Wehlte schreibt zum Thema selbst hergestellter Abbeizmittel :
Generell 2 Sorten von Abbeizmitteln – 1. wässrig-alkalische Abbeizmittel und 2. Abbeizfluide ohne wässriger Basis .
Bspw. ist Pottasche eine starke Alkalie ( kohlensaures Kalium ) .
Es ist zweckmäßig sie mit Pasten mit Holz oder Korkmehl zuzubereiten .
–
Danke für die kurze und knackige Recherche! Das hat mir sehr weitergeholfen!
Hi ! Das freut mich und wünsche ein rundherum gutes Gelingen !