Holz – Beizen , Grundieren , Konservieren

werkstoffe und techniken der malerei von kurt wehlte

Werkstoffe und Techniken der Malerei von Kurt Wehlte

Werkstoffe und Techniken der Malerei zum Nachschlagen Das Buch mit dem Titel : “Werkstoffe und Techniken der Malerei” , dient im Folgenden zum besseren Verständnis der Werkstoffe und deren Verarbeitung . Zwar ist es in erster Linie für die Malerei verfasst , doch lassen sich alle Informationen daraus in die Bau-, und Anstreichtechnik integrieren . …

Werkstoffe und Techniken der Malerei von Kurt Wehlte Weiterlesen »

Holz Eiche Abbeizen , lackiert , gewachst oder geölt

Holz Abbeizen , lackiert , gewachst oder geölt

– Geht das ab ? Das ist oft die Grundsatzfrage bei der Überlegung altes Holz neu aufblühen zu lassen . Fenster , Türen , Möbel und viele andere Dinge halten unter der oft mehrere Schichten starken Oberfläche eine Sensation bereit . Doch was ist die geeignete Methode und welcher Aufwand steht im Verhältnis ? Diese …

Holz Abbeizen , lackiert , gewachst oder geölt Weiterlesen »

Baumharz - Eigenschaften und Verwendung

Baumharz – Eigenschaften und Verwendung

Entstehung Reine Baumharze werden die ausgetretenen Balsame von Nadelhölzern bezeichnet . Der Balsam ist ein sekundäres Stoffwechselprodukt und wird gebildet in Drüsenzellen des Kambium , der inneren epidermen/zellteilenden Schicht der Rinde oder Borke .Er setzt sich zusammen aus Polymeren und flüchtigen Stoffen , den Aromaten . Einmal freigesetzt , etwa um eine Wunde an der …

Baumharz – Eigenschaften und Verwendung Weiterlesen »

Leinöl zur Farbherstellung und Holzpflege

Leinöl , nur ein Teil vom ganzen – Mit Gerste , Mohn , Weizen , Linsen und Erbsen , gehört Lein zu den frühesten Kulturpflanzen . Aus Faserlein werden Fasern , bspw. für Leinen produziert . Kulturgeschichtlich hatte die Faserherstellung durch Flachs ( alternative Bezeichnung ) eine große Bedeutung . Leine , Leinen , Flachs …

Leinöl zur Farbherstellung und Holzpflege Weiterlesen »